
Mit drei Jahren hörte ich zum ersten Mal eine Geige.
Seit diesem Tag war klar: Das ist mein Instrument.
Nach weiteren drei Jahren Überzeugungsarbeit hatten
das auch meine Eltern begriffen 🙂
Lutz Bartberger war von 2013 bis 2015 als Konzertmeister am Badischen Staatstheater sowie von 2019 bis 2024 am Saarländischen Staatstheater engagiert.
Darüber hinaus gastierte er als Konzertmeister beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim und der Deutschen Kammerakademie Neuss,
außerdem am Nationaltheater Mannheim und den Wuppertaler Bühnen und beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Philharmonie Baden-Baden.
Seine ersten geigerischen Gehversuche machte Lutz Bartberger mit sechs Jahren an der Musikschule Ettlingen. Das Studium des Saitentanzes erfolgte später bei Laurent Albrecht Breuninger an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe sowie bei Klara Flieder-Pantillon an der Universität Mozarteum in Salzburg.
Weitere wichtige Impulse erhielt er u.a. durch Thomas Zehetmair, Eugene Sârbu, Ulf Hoelscher und Markus Wolf.
Den bisher letzten musikalischen und technischen Schliff verdankt er seinem langjährigen Mentor, Kollegen und Freund Thomas Schröckert, seinerseits Schüler von Max Rostal und Edith Peinemann.
Neben solistischen und kammermusikalischen Aktivitäten im In- und Ausland ist Lutz Bartberger gern gesehener Gast bei der Camerata Salzburg, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Ensemble Resonanz und dem Stuttgarter Kammerorchester.
Konzertreisen führten ihn bisher neben den meisten Ländern Europas auch nach Israel, Südkorea, China und Nepal.